ESTA für die USA und eVisitor (subclass 651) für Australien

Die Planung für unseren Australien Urlaub schreitet immer weiter voran. Genauso wie in die USA brauchen wir auch für die Reise nach Australien ein elektronisches Visum. Heute vergleiche ich einmal das ESTA für die USA und das eVisitor subclass(651) Visum.

ESTA für die USA

Das erste Mal flog ich 2010 in die USA. Schon damals musste ich ein ESTA Visum beantragen. Das ESTA Visum ist gültig für alle Reisenden, die Staatsbürger der teilnahmeberechtigten Staaten sind. Das ESTA Visum ist verpflichtend. Es muss mindestens 72 Stunden vor Reisestart online beantragt werden. Die Beantragung kann auch das Reisebüro durchführen. Ich habe die ESTA Genehmigung bis jetzt immer selbst beantragt. Ein paar Englischkenntnisse sind natürlich notwendig. Doch dann funktioniert das auf der Seite des US Department of Homeland Security ganz einfach. Es gibt auch eine deutsche Ausgabe der Webseite. Ich bin mir da nur immer nicht so sicher, ob die Übersetzungen richtig sind und etwas vorsichtig. Unter https://esta.cbp.dhs.gov/esta/ kannst du das ESTA Visum beantragen und die Seite rechts oben dann auf Deutsch umstellen.
Die Zieladresse in den USA musst du nicht angeben. Meistens ist diese ja auch nicht gleich bekannt. Denn das ESTA Visum gilt zwei Jahre und du kannst in dieser Zeit so oft einreisen wie du möchtest, aber nicht länger als 90 Tage in den USA bleiben.
Möchtest du länger als 90 Tage in den USA zu bleiben oder wurde gar dein ESTA Antrag abgelehnt, musst du einen neuen Antrag auf ein Visum stellen. Dieser dauert dann vier bis acht Wochen. Daher rate ich auch davon ab den ESTA Antrag erst 72 Stunden vor der Reise zu stellen.
Das ESTA für die USA kostet zur Zeit (2016) 14 USD. Die Gebühr ist direkt auf der Seite zu stellen. Du bekommst dann deine Erlaubnis auch per Email zu geschickt. Lustig sind natürlich manche Fragen wie „Haben Sie geplant, sich an terroristischen Aktivitäten, Spionage, Sabotage oder Völkermord zu beteiligen bzw. haben Sie sich jemals daran beteiligt?“ Du solltest diese aber alle wahrheitsgemäß behandeln. Es gibt neun persönliche Fragen und davor einiges an persönlichen Daten, die du ausfüllen musst. Eine Kreditkarte ist zur Begleichung der Gebühr notwendig. Auf Drittanbieter Seiten ist die Gebühr für das ESTA meist höher, es kann aber dann auch ohne Kreditkarte der Antrag ausgefüllt und bezahlt werden.

Visum für Australien

Für Australien brauchen wir jetzt dieses Jahr das erste Mal das eVisitor (subclass 651). Denn wir waren vorher beide noch nicht in Australien und wollen in Australien Urlaub machen. Mit diesem Visum dürfen wir uns maximal 90 Tage in Australien aufhalten. Das Visum ist ab Austellung 12 Monate gültige und gilt nur für einen Besuch in Australien. Australien verlangt für das eVisitor (subclass 651) keine Gebühr.
Mit diesem Visum darfst du aber in Australien nicht arbeiten. Also ist es für Work and Travel nicht geeignet. Außerdem musst du dich außerhalb Australiens aufhalten und es gibt dieses Visum auch nur für bestimmte Staatsangehörigkeiten. Die Deutsche gehört aber dazu. Auf der Webseite von Australien findest du die Infomationen, welche Staatsangehörigkeiten für das eVisitor (subclass 651) berechtigt sind.
Das Visum selbst kannst du direkt online beantragen. Oben in dem Formular füllst du aus für wen das Visum ist. Und auch wenn du mit deiner Frau, deinem Mann oder wem auch immer nach Australien reist, bei Allow me to bring wählst du All aus. Das eVisitor (subclass 651) muss nämlich jeder selbst beantragen.
Es werden nur persönliche Angaben benötigt, du musst aber vor der Beantragung einen Immi Account beim Australian Government erstellen. Das Visum sollte dir dann innerhalb von Minuten per Email zugestellt werden.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.