AMEX (American Express) – Kreditkarte auf Reisen Teil 3

Im dritten Teil meiner Kreditkartenserie geht es jetzt um die Karten, die ich neben der DKB VISA Karte und der Gebuhrenfrei Mastercard noch benutze. Es gibt nämlich auch Einsatzfälle, in denen es sinnvoll ist die ein oder andere Karte mehr zu besitzen. Doch manche Karten bereiten auch mehr Sorgen als das sie einem nutzen, wie im nächsten Teil angesprochen, die Barclay Card.

AMEX (American Express)

Vor meinem letzten USA Urlaub kam mein netter Arbeitskollege auf mich zu, ob ich nicht eine AMEX Kreditkarte möchte. Er habe damit gute Erfahrungen gemacht. Da ich aber schon die DKB VISA Karte, die Gebuhrenfrei Mastercard und die Miles & More Kreditkarte in Gebrauch habe war ich erst nicht davon überzeugt noch eine vierte Kreditkarte zu nutzen. Doch die AMEX wird auch von anderen Unternehmen akzeptiert als die MasterCard und VISA Karte. Daher habe ich mir die Gold Version der AMEX etwas genauer angeschaut. Von Amex bekommst du eine kostenfreie Ersatzkarte, in Notfällen in der Regel innerhalb von 24 Stunden und das zum Ort deiner Wahl. Also die Karte wird nicht nach Hause geschickt wenn du gerade in Urlaub bist. Wird mir der Geldbeutel geklaut habe ich somit immer noch die Möglichkeit wieder an meine Kreditkarte zukommen und meinen Urlaub weiter zu genießen. Bei den anderen Banken wird die Karte nur nach Hause geschickt. Dies war für mich das Ausschlaggebende die Karte noch zusätzlich zu beantragen. Für 140 € im Jahr bekommst du auch noch viele verschiedene Versicherungen und die Partnerkarte ist kostenlos dabei. So kann auch die Frau / Freundin / Schwester / der Bruder / Freund / Mann profitieren. Für die 140 € bekommst du aber nicht nur die Karte sondern auch Versicherungen, die auf Reisen nützlich sind. Diese sind Reiserücktrittskosten-Versicherung, Auslandsreise-Krankenversicherung, Reisekomfort-Versicherung, u. a. bei Flug-/Gepäckverspätung, Verkehrsmittel-Unfallversicherung, europaweiter Kfz-Schutzbrief, Einkaufs-Versicherungen und den Schutz bei unverschuldetem Missbrauch der Karte – auch im Internet. Nachdem mir ein Hotel in England zu viel abgebucht hat, habe ich auch den Kundenservice der AMEX schon in Anspruch nehmen müssen und war positiv überrascht. Eine fehlerhafte Buchung kann ich bis zu 13 Monate lang zurück buchen lassen. In meinem Fall war das nicht nötig, da das Hotel den zu viel abgebuchten Betrag erstattete. Auch im Falle einer Insolvenz des Hotels bei einer vorabbezahlten Rate ist man mit der AMEX Karte am besten geschützt, da hier im Gegensatz zu VISA Karten und Master Karten das Geld noch zurückgeholt werden kann. Ich nutze die Karte daher meistens um meine Geschäftsreisen und meine Privatreisen zu bezahlen. So nutze ich die Versicherungen der American Express und kann auch auf den Service bauen, der bis jetzt hervorragend war. Eine Übersicht und Buchungsmöglichkeit* gibt es auch hier direkt bei American Express.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.