Über die Miles and More Karte der Lufthansa habe ich ja schon geschrieben. Diese nutze ich auch weiter. Doch vor meinem Flug in die USA habe ich von einer anderen Karte gelesen. In der Star Alliance sind ja viele FLuggesellschaften vertreten und viele haben Ihr eigenes Vielfliegerprogramm. Miles and More der Lufthansa ist in Deutschland das bekannteste. Auch das Programm der Swiss und Brussels Airlines ist Miles and More. Aber es gibt noch 35 andere Vielfliegerprogramme der Star Alliance Fluggesellschaften. Das von Aegan (A3) heißt Miles and Bonus.
Star Alliance Vielfliegerprogamme – Gold Status
Bei allen Star Alliance Vielfliegerprogrammen gibt es für den Gold Status bestimmte Benefits, die bei allen gleich sind. Die für mich wichtigsten sind der Loungebesuch, mehr Gepäck und Priority Gepäck. Auch das Nutzen der Business Class oder First Class Schalter ist sinnvoll, wenn am Economy Schalter die Schlange zu lang ist. Mit dem Goldstatus darf man auch bei Priority Boarding mit als erstes an Bord gehen. Bei meinem ersten Haupt Vielfliegerprogramm Miles and More habe ich ja den Silber Frequent Traveller Status. Diesen erreiche ich nur durch die 30 Segmente, die man dafür braucht. Das sind ab Hannover 8 Ziele, die angeflogen werden, da wir ja meistens umsteigen und damit pro Ziel 4 Segmente haben, zwei hin und zwei zurück. Alleine aber die 35.000 Meilen für den Silber Status bei Miles and More schaffe ich nicht. Da sind die 100.000 Meilen für den Gold Status bei Miles and More total abwegig. Da wir aber oft fliegen, treibe ich mich auch in Vielfliegerforen rum. So habe ich über die anderen Vielfliegerprogramme gelesen. Erst hatte ich das Programm von Turkish Airlines ins Auge gefasst. Doch dann habe ich das Miles and Bonus Programm von Aegan gesehen.
Auf dem Weg zu Gold mit A3 / Aegan – Miles and Bonus
Bei Aegan bekommt man den Gold Status schon mit 20.000 Meilen. Das hört sich jetzt viel weniger an als bei Miles and More. Und das ist es auch. Aber nicht so viel weniger wie manche jetzt denken könnten. Denn viele Buchungsklassen, die bei Miles and More Segmente und Meilen geben, werden bei Miles and Bonus mit 0 Meilen gut geschrieben. Daher sammele ich auf den Kurz- und Mittelstrecken auch weiter bei Miles and More. 0 Punkte bringen mir ja nichts. Doch für die Langstrecke lohnt es sich bei Aegan Miles and Bonus zusammen. Da passte es gut, dass der Flug in die USA anstand. Beim Anmelden für das Miles and Bonus Programm bekommt man 1000 Prämien und Statusmeilen gut geschrieben. Nun fehlen also noch 19.000 Meilen für den Goldstatus. Diese müssen in 12 Monaten abgeflogen werden. Bei Aegan gelten damit wirklich 12 Monate und noch Januar bis Dezember und dann fängt man wieder bei 0 an. Doch es reicht sogar ein Hin- und Rückflug in die USA für den Aegan Goldstatus. Doch man muss hier etwas aufpassen. Nicht jede Fluggesellschaft gibt gleich viele Meilen in der günstigsten Buchungsklasse. Außerdem muss man, um genug Meilen auf einem Return Flug zu bekommen, Business Class fliegen. Doch das ganze ist damit schon für ca 2.000 € möglich. Man kann dazu mit der Swiss fliegen oder wie ich mit SAS. Durch das Routing von Hannover über Frankfurt und Kopenhagen nach Newark und zurück von Chicago über Kopenhagen nach Hannover gab es mehr als 20.000 Meilen in der günstigsten SAS Business Class und etwa 40 Tage nach dem Landen dann die erflogene Gold Karte. SAS war um einiges günstiger als Swiss, daher habe ich das Ticket bei SAS gebucht. Zum Prüfen, ob das Routing genug Meilen bringt, bietet es sich an einen Meilenrechner im Internet zu suchen. Es ist aber auf jeden Fall interessant mit nur einem Flugticket den Gold Status bei der Star Alliance zu erreichen
Vor- und Nachteile von Aegan Gold Miles and Bonus
Zur Zeit ist der Aegan Gold Status nur ein Jahr gültig, aber es reicht in den nächsten 12 Monaten einen Flug zu buchen, der Meilen bringt um den Status zu verlängern. Auch das ist also einfacher als bei Miles and More, wo man alle zwei Jahre 100.000 Meilen sammeln muss um seinen Status zu behalten. Alle Star Alliance Gold Benefits bekommt man mit der Aegan Gold Karte ohne Probleme. Priority Boarding, Lounge Zugang und Priority Gepäck hab ich schon getestet und es gab keine Probleme. Auch die zweite Person darf mit in die Lounge. Die zweite Person benötigt keine eigene Vielfliegerkarte, nur ein FLugticket der Star Alliance.
Es gibt aber auch einiges, was Miles and More mehr bietet, wie zum Beispiel den Companion Award bei dem das zweite Meilenticket weniger kostet. Oder den Zutritt zu Welcome Lounges und Zutritt zu Lounges beim Fliegen mit Germanwings. Auch die Senator Hotline kann man als Aegan Gold Statuskunde nicht nutzen. Erreicht man aber nie die 100.000 Meilen in einem Jahr, lohnt es sich nicht darüber nachzudenken, sondern man kann einfach den Aegan Gold Status machen und sich an den Benefits erfreuen.
Es ist auch möglich anschließend auf Miles and More zusammeln, aber die Benefits des Gold Status zu genießen in dem man diese Karte dann einfach vorzeigt, aber in der Buchung die Miles and More Karte angibt.